Marienbad ist einer der berühmtesten Kurorte der Welt. Das Jüngste der westböhmische Heilbäder, zeichnet sich durch die Schönheit seiner Lage aus. Das Tal, in dem sich der Kurort befindet, ist nach Süden offen und von den anderen Seiten durch bewaldete Hügel geschützt. Seine Lage, 630 m. ü. M., die reine Luft, die Ruhe und die wohltuende Stille der Wälder, sind charakteristisch für diesen Ort. Die heilenden Quellen aus den Tiefen des Kaiserwaldes sprudeln hier empor. Insgesamt gibt es in Marienbad und Umgebung 140 Mineralquellen, von denen 40 zu Heilzwecken wie Trinkkuren oder Mineralbädern genutzt werden. Das Heilbad wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts durch den Arzt Dr. Josef Jan Nehr und den Abt des Tepler Klosters Karl Kaspar Reitenberger gegründet. Sorgfältig gepflegte Parks, Kurwälder, spezifische Architektur, reichhaltiges kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Leben - so kann diese wunderschöne Ecke Böhmens charakterisiert werden. Das Wahrzeichen von Marienbad ist die historische Kurkolonnade mit der "Singende Fontäne". In den Monaten Mai - Oktober ist der Springbrunnen angestellt und zu jeder ungeraden Stunde, wird ein Wasserspiel mit Musik dargeboten. Viele Persönlichkeiten absolvierten in Marienbad schon ihre Kur, wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe, Frederik Chopin, Richard Wagner und nur einige zu nennen. Die Stadt selber bietet seinen Gästen viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Von Marienbad kann man viele Ausflüge unternehmen, wie nach Karlsbad, das Kloster Tepla oder das Schloss Becov. Für Sportliebhaber stehen Tennisplätze, Fahrradwege, Golfplatz, Naturfreibad, ein Promenadenweg um Marienbad und in den Wintermonaten Skiloipen/Skipisten zur Verfügung.
Heilmethoden:
■ Trinkkuren
■ Atemgymnastik
■ Kohlendioxid und Gasbäder
■ Trockene Karbondioxidbäder
■ Mineralbäder, Perl- und Wirbelbäder
■ Moorbehandlungen
■ Paraffinpackungen
■ Massagen
■ Magnetotherapie
■ Inhalationen
■ Heilgymnastik
■ Ultraschall
■ Gasinjektionen
■ Elektro- und Hydrotherapie
■ Solluxlampe, Kryotherapie