Bad Teplitz ist das älteste Heilbad Böhmens und eines der ältesten in
Europa. Der Kurort liegt in Nordböhmen zwischen Erzgebirge und den
Ausläufern des Böhmischen Mittelgebirges, in der Nähe der
deutsch-tschechischen Grenze unweit von Zinnwald und Dresden. Die
heilende Wirkung der Quellen sind seit dem 12. Jahrhundert bekannt. Ende
des 18. Jahrhunderts entwickelte sich Bad Teplice zum "Kursalon
Europas" und wurde auch als "Klein Paris" bezeichnet. Zahlreiche
berühmte Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Wolfgang von
Goethe, Richard Wagner, Frédéric Chopin und Alexander von Humboldt
hielten sich hier auf und absolvierten eine Kur. Das ca. 35 °C warme
natürliche Natriumhydrogencarbonatwasser mit Fluorid, Spurenelementen und
Edelmetallen wird zur Behandlung von Erkrankungen des
Bewegungsapparates, Schlaganfall, rheumatischen Erkrankungen und
Nervenleiden angewendet. Heute ist Bad Teplitz ein moderner Kurort
mit einer historischen Altstadt und einem Kurviertel mit vielen
gepflegten Parkanlagen. Sehenswert ist in diesem Kurort das Schloss
Teplitz mit Schlosskirche und Schlosspark. Im Stadtzentrum gibt es viele
Geschäfte, Kaufhäuser, Cafés und Restaurants. Aber auch Kultur und ein
vielseitiges gesellschaftliches Leben bietet Ihnen das Heilbad. Von Bad
Teplitz aus hat man viele Möglichkeiten für Besichtigungstouren, wie das
Schloss Dux (tschechisch: Duchcov) in dem Herr Casanova seinen
Lebensabend verbrachte und die Burg Schreckenstein (tschechisch:
Střekov) an der Elbe.